Für Artenvielfalt, Lebensräume und die Zukunft
Naturschutzpflege mit Wirkung
Naturschutz ist für uns mehr als eine Aufgabe – es ist ein Beitrag zur Zukunft. Mit fundiertem Fachwissen, praktischem Know-how und viel Respekt vor der Natur setzen wir vielfältige Projekte zur Pflege und Aufwertung ökologisch wertvoller Flächen um. Im Auftrag von Kantonen und Gemeinden arbeiten wir dabei eng mit spezialisierten Ingenieurbüros zusammen.
Ob Weiherbau, Renaturierung oder Pflegeeinsatz – wir sorgen dafür, dass aus Plänen echte Lebensräume entstehen.
Unsere Leistungen:
- Renaturierung von Bächen und Bau naturnaher Weiher,
um strukturreiche, ökologisch wertvolle Habitate für Amphibien, Vögel und Insekten zu schaffen.
- Pflegeeinsätze in Hecken, Schilf- und Feuchtgebieten,
durch fachgerechte Mahd, Entbuschung oder den Rückschnitt zur Erhaltung der Artenvielfalt.
- Anlage von Kleinstrukturen wie Ast- und Steinhaufen,
als Rückzugs- und Lebensräume für Kleintiere, Reptilien und Insekten.
- Sturmholzbeseitigung und Gefahrenräumung,
für die Sicherheit auf Wegen und zur Stabilisierung ökologischer Schutzräume.
Beispielhafte Projekte:
- Sanierung Bärenweiher, Urdorf
- Revitalisierung Schäflibach, Urdorf
- Pflege und Unterhalt der Geroldswiler Auen
- Weiherbau in Dietikon
Unsere Arbeiten folgen dem Prinzip: ökologisch sinnvoll, fachlich fundiert, langfristig tragfähig. Wir planen und pflegen mit Blick auf Nachhaltigkeit und begleiten Projekte mit Fingerspitzengefühl – für Menschen, Tiere und die Natur.
Weil echte Naturschutzpflege im Detail beginnt – und im Ganzen wirkt.
Jeder Einsatz ist für uns mehr als nur ein Auftrag – es ist ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Umwelt. Wir arbeiten präzise, nachhaltig und mit dem nötigen ökologischen Feingefühl, um sowohl funktionierende Ökosysteme zu unterstützen als auch die Anforderungen unserer Auftraggeber zu erfüllen.
Weil echte Nachhaltigkeit vor Ort beginnt – und mit Fachkenntnis umgesetzt wird.
© Agroservice. All Rights Reserved. Impressum.